2024 war Scor wegen erheblicher Probleme in der Lebens- und der Krankenrückversicherung und entsprechender Nachreservierungen nur knapp an roten Zahlen vorbeigeschrammt. Doch für das erste Quartal 2025 präsentiert der französische Rückversicherer ein um 1,7 Prozent auf 195 Mio. Euro gestiegenes Ergebnis. Das rückläufige Leben- und Krankengeschäft führte unterm Strich zu einem leichten Umsatzrückgang. Der Schaden- und Unfallbereich war trotz der Waldbrände in den USA hochprofitabel. … Lesen Sie mehr ›
Allgemein
Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
Vertreter aus der Versicherungswirtschaft haben Bundeskanzler Friedrich Merz nach seinem schwierigen Start ins Amt eine konstruktive Zusammenarbeit angeboten. Das gilt vor allem für die Bereiche private Altersvorsorge, Mobilität und Umgang mit dem Klimawandel, in denen die Branche großen Handlungsbedarf sieht. Auch die wichtige Rolle Deutschlands in Europa verlieren die Versicherungsmanager nicht aus dem Blick. … Lesen Sie mehr ›
Axa mit Prämienplus und entspannt im Zollkonflikt
Der französische Versicherer Axa ist mit einem ordentlichen Beitragswachstum ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Über alle Sparten stiegen die Prämieneinnahmen um 7 Prozent auf 37 Mrd. Euro, getrieben vor allem durch das Industriegeschäft. Die aktuelle globale Lage hat laut Finanzchef Alban de Mailly Nesle keine Auswirkungen auf die Finanzindikatoren des Versicherers. … Lesen Sie mehr ›
BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
Die Finanzaufsicht BaFin will die Führungskräfte von Unternehmen stärker in den Blick nehmen. In letzter Zeit seien einige kleine Banken, Versicherer und Fondsgesellschaften vor allem deshalb in die Schieflage geraten, weil sie Geschäfte gemacht haben, deren Risiken sie nicht verstanden hätten, sagte Behörden-Chef Mark Branson in Frankfurt. Sie hätten sich verzettelt oder zu weit weg von ihrem Kerngeschäft bewegt. Das sei möglich gewesen, weil Führung und Aufsichtsorgane ihren Anforderungen nicht gewachsen waren. Der Faktor Mensch müsse in den Fokus rücken. … Lesen Sie mehr ›
Frauen sind keine unperfekten Männer
Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten Wer Frauen in Leitungspositionen haben möchte, muss das Thema im Unternehmen strategisch angehen. Netzwerke und eine Entlastung bei der Care-Arbeit helfen außerdem, mehr Frauen den Aufstieg auf der Karriereleiter zu ermöglichen. Doch das reicht nicht, die Männer müssen mitziehen. … Lesen Sie mehr ›
Erneuerbare Energien: Resilienz als Schlüsselfaktor
Meinung am Mittwoch Die erneuerbare Energien-Branche steht vor besonderen Herausforderungen, die unter anderem auch ein spezialisiertes Risikomanagement erfordern. Für eine resilientere Infrastruktur bei erneuerbaren Energien ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt. Letztendlich geht es um mehr als nur Wirtschaftlichkeit, es geht um Verantwortung. Denn nur durch proaktives Risikomanagement können wir eine resiliente und nachhaltige Energiezukunft gestalten. … Lesen Sie mehr ›
Bader: „Synergien kommen von selbst“
Stuttgarter-Chef Guido Bader blickt zuversichtlich auf die Fusion mit der SDK. Der Zeitpunkt sei gut, sagte er bei einer Fachveranstaltung von KPMG. Synergieeffekte dürften sich schnell zeigen, erwartet er. Angesichts der Renteneintritte in den kommenden Jahren sei von Stellenabbau keine Rede. Auch bei der Barmenia Gothaer geht es darum, sich frühzeitig um Nachbesetzungen zu kümmern, sagte Gothaer Leben-Chefin Alina vom Bruck. Entscheidend für den Fusionserfolg sei die Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›
Sebastian Pitzler wechselt zum Softwarehersteller BSI
Leute – Aktuelle Personalien Der ehemalige Insurlab Germany-Geschäftsführer Sebastian Pitzler ist jetzt Executive Vice President AI beim Schweizer Softwarehersteller BSI. Zuvor hatte er als Managing Partner einen Venture Capital-Fonds für das Insurlab aufgebaut, doch das Vorhaben war mangels Investoren gescheitert. Außerdem: Der Makler Marsh Deutschland hat einen neuen Leiter des Bereichs Cyber Risk Insurance and Security Solutions ernannt und Allianz Partners einen neuen Head of Insurer Network Management. … Lesen Sie mehr ›
PKV profitiert vom Engagement in der Pflege
Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben in den vergangenen Jahren mehrere Initiativen im Bereich der Pflege auf den Weg gebracht. Mit ihnen ist es der Branche gelungen, sich als Akteur in der Versorgung zu etablieren, glaubt der ehemalige Direktor des PKV-Verbands Volker Leienbach. „Sie tragen zur Stabilisierung und zum Wachstum der PKV bei“, sagte er bei der 15-Jahr-Feier von Careproof, dem Prüfdienst der PKV. … Lesen Sie mehr ›
Greensill-Pleite wird D&O-Fall
Der Zusammenbruch des Finanzkonzerns Greensill und der Greensill-Bank in Bremen 2021 hat nun die D&O-Versicherer erreicht. Der Insolvenzverwalter hat zivilrechtliche Ansprüche gegen ehemalige Vorstände des Unternehmens geltend gemacht. Der Fall birgt einigen Sprengstoff, da vorsätzliches Handeln der Verantwortlichen im Raum steht, dann müssten die Versicherer nicht zahlen. Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen des Insolvenzverwalters laufen auch noch strafrechtliche Ermittlungen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
In den vergangenen Jahren ist die Allianz vor allem dank Prämienerhöhungen gewachsen. Das soll sich künftig ändern. Laut des vorab veröffentlichten Rede-Manuskripts von Konzernchef Oliver Bäte anlässlich der Hauptversammlung am Donnerstag will sich der Versicherer in den kommenden drei Jahren vor allem auf Kundenwachstum konzentrieren. Dazu zähle die Gewinnung von Neukunden sowie die bessere und umfassendere Betreuung von Bestandskunden – auch um die Zahl der Kunden zu reduzieren, die kündigen. Zudem soll die Produktivität des Konzerns weiter steigen. … Lesen Sie mehr ›
MRH Trowe steigt bei DAP ein
Der Makler MRH Trowe hat sich eine Minderheitsbeteiligung am Beratungsunternehmen Debt Advisory Partners (DAP) aus Frankfurt gesichert. Sie gilt rückwirkend zum 1. Januar 2025. Damit erschließt der Maklerkonsolidierer das Segment Corporate Finance. Zu den Einzelheiten des Deals haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Eine Erhöhung der Anteile an dem Unternehmen von Gründer Philipp Widmaier sei aktuell nicht geplant, erklärte ein Sprecher des Maklers. … Lesen Sie mehr ›
GDV macht Vorschläge zu Nachhaltigkeitsberichten
Lockerungen bei der Messung des eigenen CO2-Ausstoßes, die Nutzung von bereits existierenden Datenkatalogen, mehr Flexibilität – mit einem fünfseitigen Positionspapier hat sich der Gesamtverband der Versicherer (GDV) zu den geplanten Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Europäischen Union geäußert. Die Versicherer wünschen sich, dass die Anforderungen so geregelt werden, dass sie einfach und machbar sind, ohne dass die Aussagekraft verloren geht, heißt es in dem Papier. … Lesen Sie mehr ›