Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Redakteur Christian Bellmann über die Stimmung der Kfz-Versicherer, wie es mit den Prämien für E-Autos weitergeht und warum die Telematik bei manchen Anbietern wieder hoch im Kurs steht. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music … Lesen Sie mehr ›
Allgemein
ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch
Exklusiv Über Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) können branchenfremde Investoren in den Rückversicherungsmarkt investieren. Ob sie bei einem Schaden zur Kasse gebeten werden, lässt sich aber oft erst mit Zeitverzögerung sagen. Parametrische ILS-Fonds könnten Abhilfe schaffen, glaubt Nils Ossenbrink, Managing Partner beim Investmentmanager Twelve Securis. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, wie der neue parametrische ILS-Fonds funktioniert, den Twelve Securis zusammen mit Lumyna Investments und dem Generali-Industrieversicherer GC&C aufgelegt hat. … Lesen Sie mehr ›
Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken
Extreme Wetterereignisse, allen voran lange Dürreperioden, verursachen in der europäischen Landwirtschaft jährlich Schäden von durchschnittlich 28 Mrd. Euro. Das Problem: Versichert ist nur der geringste Teil. In Deutschland sind gängige Versicherungspolicen zu stark auf Hagelschäden ausgerichtet. Um die Ernährungssicherheit in Europa auch künftig gewährleisten zu können, braucht es modernere Mechanismen des Risikotransfers, schreibt der Versicherungsmakler Howden in einer Studie, die die Europäische Investitionsbank und die Europäische Kommission in Auftrag gegeben haben. … Lesen Sie mehr ›
Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance
Leute – Aktuelle Personalien Florian Brokamp bedient sich für seinen neugegründeten Maklerkonsolidierer Ascendia bei Thinksurance. Mathias Berg (Bild) ist seit Mitte Mai als Chief Operating Officer bei dem auf Privatkundenvermittler spezialisierten Aufkäufer tätig. Brokamp hatte das Insurtech Thinksurance mitgegründet und als CEO geleitet, bevor er sich mit Ascendia selbstständig gemacht hat. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Dual Deutschland, dem PKV-Verband und der Hannover Rück. … Lesen Sie mehr ›
Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien hat bei der Arag für Ernüchterung gesorgt. Der Düsseldorfer Rechtsschutzspezialist gibt sich aber kämpferisch und will sich weiter für eine Liberalisierung des hiesigen Rechtsmarktes einsetzen, betonte Vorstandssprecher Renko Dirksen (links) bei der Bilanzpressekonferenz. Im vergangenen Geschäftsjahr lief es für den Düsseldorfer Konzern gut. Er konnte bei den Beitragseinnahmen und dem operativen Ergebnis deutlich zulegen, verzeichnete aber deutlich gestiegene Schadenaufwendungen. … Lesen Sie mehr ›
Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an
Mit der SV Sparkassenversicherung hat ein weiterer deutscher Regionalversicherer eine Katastrophenanleihe auf den Markt gebracht – zusammen mit dem japanischen Genossenschaftsversicherer Zenkyoren. Der Cat Bond namens „Liongate Re“, benannt nach dem Sitz der SV am Stuttgarter Löwentor, bietet den beiden Gesellschaften 100 Mio. Dollar (88 Mio. Euro) Rückversicherungsschutz gegen Erdbebenrisiken. … Lesen Sie mehr ›
Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
Meinung am Mittwoch Die Exzedentenversicherung hat sich als wichtiges Instrument in der Industrieversicherung etabliert. Die in der Praxis bestehenden Probleme beim Abschluss der Exzedentenversicherung und ihrem Zusammenspiel mit der vorlaufenden Grunddeckung zeigen sich aber häufig erst im Schadenfall und damit zu spät. Das führt regelmäßig zu Problemen und Auseinandersetzungen. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer trotz schadenreichem Quartal auf Kurs
Den vier großen europäischen Rückversicherern Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor wird es trotz der hohen Belastungen im ersten Quartal 2025 gelingen, ihre ehrgeizigen Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Davon geht die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht aus. Die üppige Kapitalausstattung biete eine gute Grundlage für weitere Aktienrückkäufe oder Übernahmen, schreiben die Analysten. … Lesen Sie mehr ›
Der Standardtarif wird merklich teurer
Exklusiv Den Kundinnen und Kunden im Standardtarif der privaten Krankenversicherer (PKV) steht zum 1. Juli die nächste Prämienerhöhung ins Haus. Und sie fällt saftig aus: Die durchschnittliche Prämie steigt von 400 Euro auf 500 Euro. Damit zahlen die Versicherten aber immer noch weniger als Durchschnittsverdiener in der gesetzlichen Krankenversicherung, betont der PKV-Verband. Grund für die Anhebung in dem brancheneinheitlichen Tarif sind die gestiegenen Kosten im Gesundheitswesen. … Lesen Sie mehr ›
Wenn die KI versagt
Dossier – KI in der Praxis Künstliche Intelligenz (KI) gilt als revolutionär. Die Technologie soll es Unternehmen wie Versicherern ermöglichen, effizienter, schneller und präziser zu arbeiten. In einigen Branchen wurde KI schon erfolgreich integriert, und auch Versicherer nutzen die Programme bereits in vielen Bereichen. Die Versicherer sind jedoch deutlich zurückhaltender als Unternehmen aus anderen Branchen. Das mag auch daran liegen, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist und immer wieder Fehler passieren – von kleinen Pannen zu schwerwiegenden Problemen. Einige dieser Fälle stellen wir hier vor. … Lesen Sie mehr ›
Deutsche Rück legt zu
Die Deutsche Rück, der Rückversicherer der öffentlichen Versicherer, ist 2024 kräftig gewachsen. Die Bruttobeiträge stiegen um 18,3 Prozent auf rund 2,1 Mrd. Euro. Der Jahresüberschuss legte von 12 Mio. Euro auf 14,5 Mio. Euro zu. Neben Zuwächsen im Heimatmarkt, zum Beispiel durch steigende Prämien in der Kfz-Versicherung, profitierte der Konzern auch von seiner zunehmenden Internationalisierung. Seit 2024 ist die Deutsche Rück auch in der Lebens- und Krankenrückversicherung im Nahen Osten und in Nordafrika aktiv. … Lesen Sie mehr ›