Allgemein rss

Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt

Wie lassen sich Recyclingunternehmen besser versicherbar machen? Wie lässt sich die Versicherungslücke bei Naturkatastrophenrisiken stopfen? Darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler in Berlin. Mit dem Plan von Union und SPD, einen staatlichen Rückversicherer zur Absicherung von Elementargefahren zu gründen, können sich viele anfreunden – auch wenn es unterschiedliche Ansichten zur konkreten Ausgestaltung gibt. … Lesen Sie mehr ›

Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt

Politische Unsicherheiten nehmen zu und in der Folge auch die Nachfrage nach Versicherungen dafür. Das schreibt der Versicherungsmakler Howden in einem aktuellen Bericht. Demnach ist der Markt solcher Versicherungen zwar stabil, könnte allerdings noch gewaltig wachsen. Howden fordert die bereits aktiven Versicherer dazu auf, ihr Angebot auszubauen, und ruft gleichzeitig nach neuen Marktteilnehmern. … Lesen Sie mehr ›

Neue Vorstände beim GVNW

 Leute – Aktuelle Personalien  Christian Böhm hat sein Amt als stellvertretender Vorsitzender des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft (GNVW) niedergelegt. Zu seiner Nachfolgerin wählten die Delegierten Antje Beck vom Autozulieferer Mahle. Im Vorstand des Verbandes gibt es außerdem neue Gesichter. Der Finanzkonzern W&W hat den Vertrag des Vorstandschefs verlängert, und der wachsende Assekuradeur Descartes Underwriting baut sein Team aus. … Lesen Sie mehr ›

Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

Die Zurich Gruppe Deutschland hat ehrgeizige Wachstumspläne. Insbesondere im Mittelstandsgeschäft will der Versicherer ordentlich zulegen. Das kündigten der Vorstandsvorsitzende Carsten Schildknecht und Vorständin Petra Riga-Müller bei einem Medienempfang in Köln an. Anlass war das 150-jährige Firmenjubiläum der Zurich in Deutschland. Zudem will das Unternehmen Städte und Kommunen beim Thema Klimaresilienz stärker unterstützen. An den Verkaufsplänen ihrer Altbestände in der Lebensversicherung hält die Gruppe weiterhin fest. … Lesen Sie mehr ›

Generali wächst dank Schaden- und Unfall-Sparte

Der italienische Versicherungskonzern Generali hat im ersten Quartal vom starken Schaden- und Unfallgeschäft profitiert, während die Lebensversicherung schwächelte. Der operative Gewinn stieg deutlich, der Versicherer konnte die Erwartungen der Analysten übertreffen. Das Nettoergebnis fiel dagegen geringer als im Vorjahresquartal aus. Der Versicherer nannte einen Einmaleffekt als Grund.  … Lesen Sie mehr ›

Einmalbeiträge legen deutlich zu, Riester erneut im Minus

Lebensversicherer sowie Pensionskassen und -fonds in Deutschland haben im vergangenen Jahr laut ihres Verbandes GDV unterm Strich ein leichtes Beitragsplus verzeichnet – das lag insbesondere an dem um rund 10 Prozent gestiegenen Einmalbeitragsgeschäft. Die aktuellen Zahlen zur Riester-Rente, die in den Augen des Verbands immer noch einen bedeutenden Beitrag zur Alterssicherung leistet, geben derweil keinen Anlass zur Freude. … Lesen Sie mehr ›

BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

Die Lage auf dem Industrieversicherungsmarkt gilt im Vergleich zu der Situation vor einigen Jahren eigentlich als relativ entspannt. Doch nicht alle Sparten und Unternehmen profitieren davon. Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) warnt vor deutlichen Deckungsengpässen in der Gewerbe- und Industrieversicherung. Auch abseits der üblichen Problembranchen wie Holzverarbeitung, Recycling und Galvanik fällt es Firmen immer schwerer, ausreichende Versicherungskapazitäten einzukaufen, zeigt eine Studie des Verbands. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Redakteur Christian Bellmann über die Stimmung der Kfz-Versicherer, wie es mit den Prämien für E-Autos weitergeht und warum die Telematik bei manchen Anbietern wieder hoch im Kurs steht. Diesen Podcast können Sie auch frei auf den gängigen Plattformen hören: Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music … Lesen Sie mehr ›

ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch

 Exklusiv  Über Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) können branchenfremde Investoren in den Rückversicherungsmarkt investieren. Ob sie bei einem Schaden zur Kasse gebeten werden, lässt sich aber oft erst mit Zeitverzögerung sagen. Parametrische ILS-Fonds könnten Abhilfe schaffen, glaubt Nils Ossenbrink, Managing Partner beim Investmentmanager Twelve Securis. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, wie der neue parametrische ILS-Fonds funktioniert, den Twelve Securis zusammen mit Lumyna Investments und dem Generali-Industrieversicherer GC&C aufgelegt hat. … Lesen Sie mehr ›

Howden: Milliardenschäden durch Klimarisiken

Extreme Wetterereignisse, allen voran lange Dürreperioden, verursachen in der europäischen Landwirtschaft jährlich Schäden von durchschnittlich 28 Mrd. Euro. Das Problem: Versichert ist nur der geringste Teil. In Deutschland sind gängige Versicherungspolicen zu stark auf Hagelschäden ausgerichtet. Um die Ernährungssicherheit in Europa auch künftig gewährleisten zu können, braucht es modernere Mechanismen des Risikotransfers, schreibt der Versicherungsmakler Howden in einer Studie, die die Europäische Investitionsbank und die Europäische Kommission in Auftrag gegeben haben. … Lesen Sie mehr ›

Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance

 Leute – Aktuelle Personalien  Florian Brokamp bedient sich für seinen neugegründeten Maklerkonsolidierer Ascendia bei Thinksurance. Mathias Berg (Bild) ist seit Mitte Mai als Chief Operating Officer bei dem auf Privatkundenvermittler spezialisierten Aufkäufer tätig. Brokamp hatte das Insurtech Thinksurance mitgegründet und als CEO geleitet, bevor er sich mit Ascendia selbstständig gemacht hat. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei Dual Deutschland, dem PKV-Verband und der Hannover Rück. … Lesen Sie mehr ›

Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Fremdbesitzverbot bei Anwaltskanzleien hat bei der Arag für Ernüchterung gesorgt. Der Düsseldorfer Rechtsschutzspezialist gibt sich aber kämpferisch und will sich weiter für eine Liberalisierung des hiesigen Rechtsmarktes einsetzen, betonte Vorstandssprecher Renko Dirksen (links) bei der Bilanzpressekonferenz. Im vergangenen Geschäftsjahr lief es für den Düsseldorfer Konzern gut. Er konnte bei den Beitragseinnahmen und dem operativen Ergebnis deutlich zulegen, verzeichnete aber deutlich gestiegene Schadenaufwendungen. … Lesen Sie mehr ›

Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an

Mit der SV Sparkassenversicherung hat ein weiterer deutscher Regionalversicherer eine Katastrophenanleihe auf den Markt gebracht – zusammen mit dem japanischen Genossenschaftsversicherer Zenkyoren. Der Cat Bond namens „Liongate Re“, benannt nach dem Sitz der SV am Stuttgarter Löwentor, bietet den beiden Gesellschaften 100 Mio. Dollar (88 Mio. Euro) Rückversicherungsschutz gegen Erdbebenrisiken. … Lesen Sie mehr ›