Allgemein rss

Beats runter, Verkehrssicherheit rauf

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Allianz hat einen neuen Hebel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gefunden: die richtige Playlist. Wer auf zu schnelle Musik am Steuer verzichtet, fährt weniger riskant, ist der Versicherer überzeugt. Und liefert deshalb jetzt eine „Slow-Drive-Playlist“ für jedermann und -frau. … Lesen Sie mehr ›

Mobilitätverhalten ändert sich nur schleppend

Die Kfz-Versicherer müssen sich darauf einstellen, dass ihr Geschäft künftig nicht mehr in dem Maße wächst wie in den vergangenen Jahrzehnten. Weil die Mobilitätswende aber nur langsam voranschreitet, sind drastische Veränderungen zumindest bislang ausgeblieben. Grund zur Entwarnung ist das aber nicht – das wurde bei einer Fachveranstaltung der Hannover Rück-Tochter E+S deutlich. … Lesen Sie mehr ›

Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht

Die Finanzaufsicht BaFin will bei Versicherern in diesem Jahr auf vier Bereiche ein besonders scharfes Auge werfen: Risiken alternativer Kapitalanlagen, künstliche Intelligenz, das Wohlverhalten und den Bürokratieabbau. Das betonte Versicherungsaufseherin Julia Wiens auf einer Veranstaltung in Düsseldorf. Geopolitische Unruhen spielen dabei zwar eine wichtige Rolle, stellen aus Sicht der BaFin aber kein eigenständiges Risiko dar. … Lesen Sie mehr ›

Fast jedes zweite Unternehmen ist cyberversichert

Der Cyberversicherungsmarkt wächst längst nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Jahren, während die Gefahr durch Angriffe stetig steigt. An der Nachfrage liegt die abflachende Entwicklung in dieser Sparte nicht, zeigt ein Report des ZEW Mannheim. Demnach hat aktuell fast jedes zweite Unternehmen eine Cyberversicherung abgeschlossen. Ein weiteres Fünftel plant, bald zu dieser Gruppe zu stoßen. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Mehr Geschäft durch neue Bundesregierung

Der Talanx-Konzern blickt mit Zuversicht auf die neue Bundesregierung. Wenn sie mit dem angekündigten Bürokratieabbau und den Infrastrukturinvestitionen ernst macht, profitieren davon nicht nur die Kunden, sondern auch der Versicherer, glaubt Finanzchef Jan Wicke. Auch von den Elementarschaden-Plänen erhofft sich der Konzern zusätzliches Geschäft. Im ersten Quartal 2025 hat Talanx trotz hoher Schäden durch Waldbrände in Kalifornien ein Rekordergebnis eingefahren. Schon jetzt bekommt der Konzern allerdings das Ende der Targobank-Kooperation zu spüren. … Lesen Sie mehr ›

Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

Hiscox findet neuen Deutschlandchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Tim Bethge wird der neue Deutschlandchef von Hiscox. Anfang März hatte sein Vorgänger Markus Niederreiner den Spezialversicherer überraschend verlassen. Außerdem: Der auf Cyberdeckungen spezialisierte US-Assekuradeur Resilience expandiert nach Deutschland und Österreich und hat dafür Thorsten Mairhofer als Head of Germany and Austria verpflichtet, der ehemalige Blau-Direkt-Manager Oliver Lang kehrt der Branche den Rücken, und der Versicherer Relyens verstärkt den Bereich Account Management in Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

Allianz steckt hohe Naturkatastrophenschäden weg

Der Versicherungskonzern Allianz musste bereits im ersten Quartal knapp 400 Mio. Euro für Naturkatastrophenschäden verkraften. Auch die geopolitischen Unsicherheiten gingen nicht spurlos an dem Unternehmen vorbei und betrafen vor allem die Vermögensverwaltung. Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre zeigte sich jedoch zufrieden mit dem Jahresstart und sieht sich weiter auf Kurs, die gesteckten Jahresziele zu erreichen. … Lesen Sie mehr ›

Was kostet Regulierung?

Die Einhaltung von Aufsichtsregeln, Compliance-Vorschriften und damit verbundene Kosten machen im Schnitt mehr als 5 Prozent der Kosten eines Versicherungsvertrages aus, zeigt eine Untersuchung des britischen Maklerverbands Biba. Er appelliert an die Politik, die Auflagen in Großbritannien zu prüfen und übertriebene Regulierung zu streichen. Die Experten stoßen damit auf offene Ohren: Die Aufsicht FCA nimmt künftig Industrieversicherer von einigen Compliance-Vorschriften aus, die vorrangig für Privatkunden und kleine Unternehmen relevant sind. … Lesen Sie mehr ›

HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik

Der Aufbau des Telematik-Geschäftes in der Kfz-Versicherung und die hohen Investitionen in ein großangelegtes Data-Analytics-Programm rechnen sich für die HUK-Coburg inzwischen merklich. Deutschlands größter Kfz-Versicherer profitiert außerdem davon, dass Telematik-Kunden mit gutem Fahrwert besonders treu sind und Kunden mit schlechten Werten öfter kündigen. Unter dem Gesichtspunkt der Risikoselektion ist diese Entwicklung für das Unternehmen positiv. … Lesen Sie mehr ›

Mit KI den Personalmangel ausgleichen?

 Dossier – KI in der Praxis  Schadenfälle in der Kfz-Versicherung können schnell kompliziert werden, wenn es sich nicht um Bagatellschäden wie Parkrempler handelt. Einige Versicherer sind bereits dabei, die Schadenregulierung durch künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen. Neben Sprachrobotern, die bei Kumulereignissen wie Hagel Schäden aufnehmen und weiterleiten, sind auch KI-Pricing-Tools im Rennen, die Schadenprognosen abgeben und Trends analysieren können. Bis die KI den heutigen und künftigen Personalmangel ausgleichen kann, ist es laut der Makler- und Beratungsgruppe WTW aber noch ein langer Weg. … Lesen Sie mehr ›