Allgemein rss

Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde

Nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Angestellten im Innendienst der privaten Versicherungswirtschaft hat die Gewerkschaft Verdi der Arbeitgeberseite mangelnde Wertschätzung für die Beschäftigten vorgeworfen. Das Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland sei enttäuschend und unzureichend, es gleiche noch nicht einmal die Einkommensverluste durch die Inflation aus. In den kommenden Tagen will Verdi an verschiedenen Standorten zu Warnstreiks aufrufen. … Lesen Sie mehr ›

AGI und Lurse starten fondsgebundenes bAV-Angebot

Der Betriebsrenten-Spezialist Lurse und der Allianz-Vermögensverwalter AGI starten ein neues, digitales Produkt für die betriebliche Altersversorgung (bAV) in mittelgroßen Unternehmen. Mit „Allianz Plug-In“ wollen die beiden Anbieter die fondsgebundene Direktzusage, die aufgrund ihrer Komplexität bisher nur für Großunternehmen praktikabel war, auch mittelständischen Firmen ab 500 Mitarbeitenden ermöglichen. … Lesen Sie mehr ›

Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

In der privaten Krankenversicherung (PKV) bekommt die Initiative „Innovatives Versorgungsmanagement“ einen neuen Mitstreiter. Die Allianz Private Krankenversicherung schließt sich der Kooperation an, deren Ziel es ist, über Verträge mit Leistungserbringern die Versorgung der Versicherten zu verbessern und kostengünstiger zu machen. Damit sind jetzt fünf Versicherungsgruppen an Bord: Allianz, Axa, Debeka, HUK-Coburg und Versicherungskammer. Sie stellen zusammen mehr als die Hälfte aller Vollversicherten. … Lesen Sie mehr ›

„In Würde zu altern ist auch Eigenverantwortung“

Der Alterung der Gesellschaft setzt Bürger und Politik zunehmend unter Druck. Zwar muss der Staat eine Grundsicherung ermöglichen, doch darf die Eigenverantwortung nicht zu kurz kommen, hieß es auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) in Bonn. Ein Mix aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Vorsorge sowie einem staatlichen Generationenkapital sei für eine lebenslange Finanzierung unerlässlich, erklärte DAV-Vorstandsvorsitzender Maximilian Happacher. … Lesen Sie mehr ›

Helvetia und Baloise strukturieren Verwaltungsräte um

 Leute – Aktuelle Personalien  Im Vorfeld der geplanten Fusion haben die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise jeweils personelle Veränderungen auf Verwaltungsratsebene beschlossen. Thomas Schmuckli bleibt Präsident des Helvetia-Verwaltungsrates. Am 23. Mai auf den außerordentlichen Generalversammlungen werden dann die Mitglieder für die neue Holding vorgeschlagen. Außerdem: Die französische Axa strukturiert ebenfalls den Verwaltungsrat um, der Rückversicherer Chaucer begrüßt zwei neue Mitarbeiter, und Carbon Underwriting bekommt eine neue CEO. … Lesen Sie mehr ›

Mediobanca will Generali Bank übernehmen

Die italienische Investmentbank Mediobanca will sich gegen eine feindliche Übernahme durch den Konkurrenten Monte dei Paschi di Siena wehren und hat deshalb ein Kaufangebot für die Banca Generali gemacht. Den 6,3 Mrd. Euro schweren Deal will die Bank durch die Abgabe von Generali-Aktien finanzieren. Das würde die Machtverhältnisse bei dem Versicherer deutlich verändern. … Lesen Sie mehr ›

Rückversicherungs-Start-up Alpine Re gescheitert

Das Rückversicherungs-Start-up Alpine Re des ehemaligen Axis Re-CEO Steve Arora und des Ex-Hannover-Rück-Chefs Wilhelm Zeller ist Geschichte. Dem Schweizer Unternehmen ist es nicht gelungen, die angepeilte Summe von 1 Mrd. Dollar (880 Mio. Euro) einzusammeln. Der Appetit der Investoren sei nicht groß genug gewesen, um das Projekt über die Ziellinie zu bringen, schreibt Arora auf Linkedin. Auch andere Rückversicherungsgründungen haben mit der Zurückhaltung der Investoren zu kämpfen. … Lesen Sie mehr ›

Wecoya verstärkt sich im Bereich Mobility

Der Assekuradeur Wecoya stärkt den Bereich Mobility mit zwei Übernahmen. Die beiden Saarbrücker Unternehmen TLP Wirtschaftsberatung und Legal Tech Consulting sollen ihre Expertise im Bereich Automotive und Prozessoptimierung zum Wecoya-Angebot beisteuern. Zusätzlich hat der zum Makler GGW Group gehörende Assekuradeur eine strategische Kooperation mit der Schaden360 Rechtsanwaltsgesellschaft geschlossen. … Lesen Sie mehr ›

Steuernachforderungswelle rollt auf Versicherer zu

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Die Transportgüterversicherung ist ins Visier der Finanzbehörden geraten. Versicherer, die Transportversicherungspolicen anbieten, sehen sich seit einiger Zeit vermehrt mit hohen Steuernachforderungen konfrontiert. Grund hierfür ist ein über ein Jahrzehnt altes Urteil des Bundesfinanzhofs, das die Betriebsprüfer seit Kurzem für sich entdeckt haben. … Lesen Sie mehr ›

Homeoffice allein macht nicht glücklich

 Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten  Im Branchenvergleich zeigen sich Versicherer beim Thema Homeoffice erstaunlich kulant. Das müssen sie auch, denn flexibles Arbeiten ist ein wichtiger Faktor im Kampf um neue Fachkräfte. Das Arbeiten aus dem Ausland steht bei Nachwuchskräften ebenfalls hoch im Kurs. Auf der anderen Seite versuchen Arbeitgeber mit verschiedenen Maßnahmen, bei den Mitarbeitenden die Lust aufs Büro wieder zu steigern. … Lesen Sie mehr ›