Digitaler Dienstag Die Versicherungsbranche erlebt einen grundlegenden Wandel, der durch Klimarisiken und das steigende Verbraucherinteresse an Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. In Deutschland und der Schweiz übernehmen Versicherer eine Vorreiterrolle im Bereich der „Green Insurance“ und bieten umweltbewusste Produkte an, die nachhaltiges Verhalten belohnen und Risiken effektiv managen. Trotz dieser Fortschritte stehen die Versicherer auch vor einer Reihe an Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›
Kommentare
Unentspannte Hauptversammlungen
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Hauptversammlung des italienischen Versicherers Generali sowie der Schweizer Baloise … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Please hold the line
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Versicherer-Warteschleifen führen zu tierischem Frust. … Lesen Sie mehr ›
EU-Spar- und Investitionsunion: Whatever it takes?
The Long View – Der Hintergrund Die EU-Kommission hat am 19. März 2025 ihre neue, hochambitionierte Strategie für eine Spar- und Investitionsunion (SIU) vorgestellt. EU-Bürger sollen mehr Einlagen in Kapitalmarktinstrumente umschichten, Unternehmen ein breiteres Spektrum an Finanzierungswegen erhalten – mehr Wohlstand der Bevölkerung soll mit Wirtschaftswachstum und einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit der EU einhergehen. Für Versicherer und Pensionsfonds sieht die Kommission eine stärkere Aktivität in den Bereichen Risikokapital, privates Beteiligungskapital und Infrastruktur vor. … Lesen Sie mehr ›
Zurück in die Zukunft
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Rückversicherer Scor verkündet seine Beteiligung an einem hochinnovativen Projekt, nämlich dem Transport von Gütern per Segelschiff. Aber ebenso wie bei der Schlaghose, die gerade wieder sehr angesagt ist, werden sich die Älteren erinnern: Da war doch mal was. … Lesen Sie mehr ›
Ein guter Schritt zur Absicherung systemischer Risiken
Meinung am Mittwoch Union und SPD haben im Koalitionsvertrag angekündigt, neben einer Elementarpflichtversicherung, gegebenenfalls mit Opt-Out, eine staatliche Rückversicherung für Elementarschäden einzuführen. Ich hoffe sehr, dass die neue Regierung diese ersten, vorsichtigen Pläne in die Tat umsetzt und danach für weitere Diskussionen über den richtigen Umgang und die richtige, staatlich und privatwirtschaftlich finanzierte Absicherung systemischer Risiken bereit ist. … Lesen Sie mehr ›
Agentic Workforce: Die nächste Evolutionsstufe der KI
Digitaler Dienstag Wenn in der Versicherungswirtschaft von Agenten die Rede ist, sind meist die Versicherungsagenten gemeint, die im Auftrag des Versicherers Policen verkaufen. Doch für die Branche kann es sich auch lohnen, in Agenten der künstlichen Intelligenz (KI) zu investieren. Eine „Agentic Workforce“ kann zunehmend Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und ganze Prozesse steuern. Sie kann menschliche Mitarbeiter bei der Schadenbearbeitung bis zur Steuerung von Portfolien unterstützen. … Lesen Sie mehr ›
Wir müssen über PFAS reden
The Long View – Der Hintergrund Die Risiken von PFAS, den sogenannten Ewigkeitschemikalien, sind bei Weitem noch nicht vollständig erforscht und deswegen für Haftpflichtversicherer kaum kalkulierbar. Ein pauschaler Ausschluss von PFAS wäre aber ebenso falsch wie ein pauschales Verbot dieser in vielen Bereichen unverzichtbaren Stoffe. Versicherungsschutz kann es nur noch für einen differenzierten und nachhaltigen Umgang geben. Dafür müssen Versicherer und Industrie miteinander reden. Der erste Schritt eines solchen Risikodialogs ist die vom GDV unverbindlich bekanntgegebene PFAS-Klausel. … Lesen Sie mehr ›
Startschuss für Commercial Courts in Deutschland
Legal Eye – Die Rechtskolumne Zum 1. April 2025 haben Gerichte in einigen Bundesländern die ersten Commercial Courts und Commercial Chambers eingerichtet. Auch in Nordrhein-Westfalen haben die spezialisierten Spruchkörper für (große) Wirtschaftsstreitigkeiten ihre Tätigkeit aufgenommen. Streitigkeiten aus dem Versicherungsvertragsrecht können ab sofort unter anderem vor dem Commercial Court am Oberlandesgericht Düsseldorf ausgetragen werden. … Lesen Sie mehr ›
Ombudsfrau, Insurtechs und Makler
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahresbericht von Versicherungsombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf, Pressegespräch der Zurich Deutschland zum Thema Kooperation mit Start-ups, Pressegespräch der Maklergenossenschaft Vema über Probleme bei Insurtechs und Geschäftszahlen der Süddeutschen Krankenversicherung … Lesen Sie mehr ›
Trump-Krise: Ansteckungsherd Anleihen
Herbert Frommes Kolumne „Stupidly dangerous“, dumm und gefährlich, so nennt das britische Wirtschaftsmagazin „The Economist“ die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Tatsächlich fährt Trump das Weltfinanzsystem gerade an den Abgrund. Die Krise ist noch lange nicht ausgestanden. Die Versicherer können sich ihr nicht entziehen, auch wenn die meisten einen vergleichsweise geringen Aktienanteil an ihren Kapitalanlagen haben. Der Ansteckungsherd sind Anleihen, vor allem Unternehmensanleihen. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Kein alt gegen neu
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Keine Neuwertentschädigung im Museum … Lesen Sie mehr ›
Entscheidend is‘ auf‘m Platz
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Versicherungskammer Bayern (VKB) und die Bayerische treten dort gegeneinander an, wo es entscheidend ist: auf dem Fußballplatz. Zuvor hatten Fans des TSV 1860 München, den die Bayerische sponsert, ein Gebäude der VKB bemalt. Im bevorstehenden Derby wird es um Liebe gehen – und um alte Fehden. … Lesen Sie mehr ›
Pflichtversicherung oder moralische Verpflichtung?
Meinung am Mittwoch Nur etwas mehr als die Hälfte der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Elementarschäden versichert. Die Pflichtversicherung, auf die sich Union und SPD in einem Arbeitspapier geeinigt haben, stellt jedoch eine Bevormundung der Hausbesitzer dar. Weniger Staat und dafür mehr Vernunft und Eigenverantwortung wäre wünschenswert. Einen guten Ansatz stellt für mich die Pflicht für ein Angebot und ein Opt-out-Modell dar. … Lesen Sie mehr ›
Change Management: Aprilwetter inklusive!
Digitaler Dienstag Das Faszinierende und auch Besorgniserregende an Change Management: Es wird überall gebraucht, aber meist nur reaktiv eingesetzt. Egal ob neue Software oder unternehmensübergreifende Strategieprogramme: Der Erfolg eines Projekts bemisst sich nicht nur am termingerechten, budgetkonformen Abschluss. Wichtiger ist, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Veränderung verstehen, sie unterstützen und langfristig in den Arbeitsalltag integrieren. Warum aktives Change Management essenziell ist und was das mit Aprilwetter zu tun hat, beleuchtet diese Kolumne. … Lesen Sie mehr ›