Exklusiv Der IT-Sicherheitsspezialist DGC AG, der den insolventen Cyberassekuradeur Cogitanda übernommen hat, wird mit gestohlenen Daten der früheren Cogitanda Dataprotect AG erpresst. Die Kriminellen fordern eine höhere Summe für den Verzicht auf den Verkauf oder die Veröffentlichung. Die DGC hat Behörden und Vertriebspartner in Kenntnis gesetzt, die wiederum die Kunden informieren sollen. Der Versicherungsmonitor hat mit der DGC-Geschäftsführung um Matthias Nehls über den Vorfall gesprochen. … Lesen Sie mehr ›
Makler
BaFin findet Mängel bei Hybridprodukten
Sogenannte Hybridprodukte, also Mischformen aus klassischen und fondsgebundenen Lebensversicherungen, erfreuen sich bei Lebensversicherern zunehmender Beliebtheit. Die Policen versprechen höhere Renditechancen bei gleichzeitiger Sicherheit. Jedoch bergen sie zahlreiche Risiken für Verbraucher, bemängelt die Finanzaufsicht BaFin. So könnten Nachteile für andere Versicherte in den Beständen entstehen, etwa wenn bei Marktturbulenzen hohe Beträge in sichere, aber weniger rentable Anlageformen geschoben werden. … Lesen Sie mehr ›
PSV will mehr Einfluss bei Insolvenzverfahren
Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) ist davon genervt, dass er bei Insolvenzverfahren nicht ausreichend Gehör gegenüber Gerichten, Insolvenzverwaltern und anderen Gläubigern findet. Das will er ändern und plant eine entsprechende Informationskampagne. Das teilte der Verein anlässlich seiner Mitgliederversammlung mit. Für 2025 geht er von einem Beitragssatz von 1,9 Promille aus, auch weil die Zahl der Insolvenzen deutlich angestiegen ist. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Tarifvertrag für Vermittler
Der Vermittlerverband BVK hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er gilt für rund 50.000 angestellte Vermittler und sieht eine zweistufige Gehaltssteigerung bis 2026 vor. Die Ausbildungsvergütung steigt besonders deutlich. Der vorangegangene Vertrag war bereits 2020 ausgelaufen. Keine Auswirkungen hat die Einigung auf den angestellten Außendienst der Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Zurich geht zurück zur Klassik
Der Lebensversicherer der Zurich, Zurich Deutscher Herold Leben, bietet ab sofort wieder eine klassische Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag an. Das ist ein Schritt gegen den Trend. Ein Konsortium bestehend aus Zurich Deutscher Herold Leben, Zurich Life Legacy sowie den Wettbewerbern Allianz Leben und Ideal Leben bietet Kunden die Möglichkeit, größere Geldbeträge über einen Zeitraum von bis zu elf Jahren anzulegen. Der Grund für das neue Angebot sind laut Zurich geänderte Kundenwünsche. … Lesen Sie mehr ›
Risikomanagement gehört ins Top-Management
Meinung am Mittwoch Unternehmen sehen sich in einer zunehmend volatilen Welt mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert. Der aktuelle Fall eines Unternehmens, das nach einem schweren Cyberangriff Insolvenz anmelden musste, zeigt, wie fatal es sein kann, wenn Risikoanalyse beziehungsweise Versicherungsschutz unzureichend sind. In einer Welt, die von Unsicherheit und Veränderungen geprägt ist, muss das Risiko- und Versicherungsmanagement nicht nur als Schutzmaßnahme, sondern als strategische Säule auf Ebene des C-Levels verankert werden. … Lesen Sie mehr ›
Howden Deutschland bedient sich bei Marsh
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler Howden Deutschland hat den Geschäftsbereich „Affinity“ gegründet und dafür ein junges Trio vom Konkurrenten Marsh abgeworben. Leiter des neuen Bereichs wird Darren Randles (Bild). Außerdem: Die neue Vorstandskonstellation der Signal Iduna steht, und Tibor von Jankó gibt die operative Führung beim Hanseatic Broking Center ab. Personelle Veränderungen gibt es auch bei der Bayerischen, Sompo, Hannover Rück, HDI Global und Vienna Insurance Group. … Lesen Sie mehr ›
Stärkerer Wettbewerb bei Juli-Erneuerung
Erstversicherer haben bei der Juli-Erneuerung in der Rückversicherung von einem stärkeren Wettbewerb seitens der Anbieter profitiert, berichten die Rückversicherungsmakler Gallagher Re und Aon. Einkäufer erhielten dadurch eine stärkere Verhandlungsposition und konnten trotz hoher Katastrophenschäden im bisherigen Jahresverlauf bessere Preise und Konditionen erreichen. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Makler für Musik, Events und Kultur
Der neugegründete Makler Loud verspricht passgenauen Schutz für die Unterhaltungsbranche und kann dabei auf die Unterstützung der Maklergruppe Martens & Prahl bauen. Potenzielle Kunden der Hamburger sind Veranstalterinnen, Künstler, Filmschaffende und Profisportler. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherungsmakler Guy Carpenter verliert Team
Exklusiv Der Rückversicherungsmakler Guy Carpenter verliert nach Informationen des Versicherungsmonitors ein dreiköpfiges Team von Spezialisten für das fakultative Geschäft. Wohin die drei Mitarbeiter wechseln, ist noch nicht offiziell. Im Markt wird aber spekuliert, dass sie zu Howden Re gehen könnten. Der Makler hatte erst im vergangenen Jahr die Mannschaft seiner Hamburger Niederlassung mit vier Neuzugängen gestärkt. Damals hatte Howden Re sich unter anderem beim Marktführer Aon bedient. … Lesen Sie mehr ›
Warum die SV für einen Cat Bond nach Japan reiste
Exklusiv Im Mai hat sich mit der SV Sparkassenversicherung ein weiterer Regionalversicherer an eine Katastrophenanleihe herangewagt. Die Besonderheit: Die SV hat den Cat Bond gemeinsam mit dem japanischen Versicherer Zenkyoren aufgelegt. Wie die beiden Partner zusammengefunden haben und welche Vorteile eine gemeinsame Anleihe bietet, erklären SV-Finanzchef Roland Oppermann und Daniel Piennack-Sorge, Managing Director beim Makler Guy Carpenter, im Interview. Ein weiterer Bond könnte folgen, falls die Pflichtversicherung für Elementarschäden kommt. … Lesen Sie mehr ›
KI in der Versicherung: Daten wichtiger als Marke
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art und Weise, wie Menschen online nach Informationen suchen, grundlegend verändern. Versicherer müssen ihre Inhalte sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für sprachmodellbasierte Systeme optimieren, um sichtbar zu bleiben, schreiben das Ergo Innovation Lab und der Berater Ecodynamics in einem aktuellen Whitepaper. Für Unternehmen sei es demnach weniger wichtig, wie stark ihre Internetpräsenz ausgebaut ist. Entscheidend sei vielmehr, wie lesbar und strukturiert ihre Daten für die KI sind. … Lesen Sie mehr ›
BaFin-Denkzettel für Leitermann
Exklusiv Ulrich Leitermann, bis Ende Juni Vorstandschef der Signal Iduna, wird erst zum 1. Januar 2026 und damit sechs Monate später als geplant Aufsichtsratsvorsitzender. Die Verzögerung entspringt einem persönlichen Wunsch Leitermanns, erklärte das Unternehmen. Nach Informationen des Versicherungsmonitors soll es sich allerdings auch um einen Denkzettel der BaFin für die Signal Iduna handeln. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei König & Reeker, der Württembergischen Gemeinde-Versicherung, der HUK-Coburg, bei Allianz Commercial, HDI Global und Global Finanz. … Lesen Sie mehr ›