Exklusiv Roman Beilhack (Bild) folgt auf Andreas Lampersbach als Head of Global Communications bei der Munich Re. Beilhack soll die Arbeit am 1. Juni 2025 aufnehmen. Die Munich Re bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Außerdem: Der Makler Aon Deutschland holt sich Verstärkung von der Bayer AG. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer MSIG Insurance Europe. … Lesen Sie mehr ›
Makler
Neodigital wächst, Autoversicherung legt deutlich zu
Der Digitalversicherer Neodigital hat seinen Vertragsbestand und die Bruttobeiträge im vergangenen Jahr gesteigert. Das Unternehmen konnte den versicherungstechnischen Verlust gegenüber dem Vorjahr leicht reduzieren, allerdings erhöhte sich der Jahresfehlbetrag, zeigt der SFCR-Bericht. Die Neodigital Autoversicherung, die das Unternehmen seit Anfang 2023 als Joint Venture mit der HUK-Coburg betreibt, legte deutlich zu und reduzierte den versicherungstechnischen Verlust erheblich. … Lesen Sie mehr ›
Xaver erhält Lizenz als Vermögensverwalter
Das Insurtech für den KI-gestützten Vertrieb von Vorsorgeprodukten Xaver verfügt jetzt über eine BaFin-Lizenz als Vermögensverwalter. Die Unternehmenskunden aus der Assekuranz oder der Bankenbranche erhalten damit Zugriff auf White-Label-Vorsorgeprodukte. Das Unternehmen wirbt mit Kostenvorteilen angesichts des hohen Automatisierungsgrads der Plattform. Ein erster Versicherer integriert das Angebot bereits für den deutschen Markt, den Namen behält Xaver derzeit für sich. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Chef bei der Alte Oldenburger Kranken
Leute – Aktuelle Personalien Dietrich Vieregge (im Bild links) wird neuer Vorstandsvorsitzender der Alte Oldenburger Krankenversicherungsgruppe. Zudem begrüßt das Unternehmen ein neues Vorstandsmitglied. Außerdem: Der ehemalige Hannover Rück-Chef Jean-Jacques Henchoz nimmt einen weiteren Posten in einem Verwaltungsrat an. Zudem gibt es Spekulationen über den Nachfolger von Hiscox-Verwaltungsratschef Jonathan Bloomer, der auf einer Yacht verunglückt war. … Lesen Sie mehr ›
Körner: Ich sehe es kritisch, wenn Makler ins Ausland gehen
Exklusiv Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt wird weitergehen und sich möglicherweise noch beschleunigen, sagt Ecclesia-Chef Jochen Körner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Den Trend, auch grenzüberschreitend zuzukaufen, sieht er kritisch. Das Management von Auslandsbeteiligungen sei komplex, die Synergien mit dem deutschen Geschäft seien gering. Ecclesia hat gerade sieben Gesellschaften im Ausland verkauft. Im Inland kann sich Körner dagegen Zukäufe vorstellen. … Lesen Sie mehr ›
GGW übernimmt Autoprotect
Exklusiv Der Maklerkonsolidierer GGW Group übernimmt die Autoprotect GmbH aus Celle. Der 2017 gegründete Spezialmakler sieht sich als Marktführer für Automotive-Versicherungen in Deutschland. Er versichert Autohäuser, über ihn können Kfz-Hersteller und Händler aber auch Kfz-Policen für Endkunden anbieten. Die Firma arbeitet deutschlandweit mit rund 800 Autohäusern zusammen – und wird künftig Teil des GGW-Maklerarms Leading Brokers United sein. … Lesen Sie mehr ›
Die Bürokratie wächst und wächst
Analyse Die Belastung durch Bürokratie ist für Selbstständige auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Das zeigt das aktuelle Risikobarometer des Versicherungsmonitors. Für die Zukunft sind sie trotz Regierungswechsel nicht besonders optimistisch, dass sich hier etwas verbessert: Drei von vier Befragten halten noch mehr Bürokratie und Regulierung für wahrscheinlich. Für viele wird es dann existenzgefährdend. … Lesen Sie mehr ›
GGW Group: Große Ziele, neue Führungsstruktur
Exklusiv Der Makler GGW Group hat seine Führungsstruktur unter Beibehaltung des bestehenden Teams verändert. Gründer und Geschäftsführer Tobias Warweg (links im Bild) und Geschäftsführer Moritz Rutt treten jetzt nicht mehr als Co-CEOs auf. Rutt ist CEO und kümmert sich um das organische Wachstum, Warweg als Geschäftsführer um Zukäufe. Hier hat die Gruppe viel vor: Sie will in den wichtigsten kontinentaleuropäischen Märkten zu den Top 3 gehören und auch in Deutschland weiter akquirieren. … Lesen Sie mehr ›
Viele Risiken, wenige Policen
Analyse Für die Vertriebe der Versicherer gibt es bei den Selbstständigen noch einiges zu tun: Nur gut die Hälfte der Selbstständigen verfügt über eine oder mehrere Policen gegen betriebliche Risiken, bei den kleinen Unternehmern sind es noch deutlich weniger. Die Angst vor zu hohen Kosten schreckt sie ab, zeigt das aktuelle Risikobarometer des Versicherungsmonitors. Gerade Cyberpolicen sind aber auf dem Vormarsch. Ihre Verbreitung hat deutlich zugelegt, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. … Lesen Sie mehr ›
Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job
Leute – Aktuelle Personalien Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkel: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. … Lesen Sie mehr ›
Existenzängste der Selbstständigen wachsen
Analyse Das Stimmungsbild unter Selbstständigen in Deutschland ist gemischt: Viele Unternehmer berichten über eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr, so ein Ergebnis des dritten Risikobarometers, erstellt von Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors und mit Unterstützung der Signal Iduna. Von der neuen Regierung erwarten die Unternehmer wenig, und die Angst vor wirtschaftlichen und persönlichen Risiken, die die eigene Existenz bedrohen wächst. Dennoch schauen viele optimistisch auf 2025. … Lesen Sie mehr ›
Von der Versicherungsverweigerin zur Deutschlandchefin
Exklusiv Andrea Brock wollte nie in die Versicherungsbranche. Doch inzwischen ist sie seit 27 Jahren in der Industrieversicherung tätig und seit dem 1. März Deutschlandchefin von MSIG Europe. Zuvor hatte sie schon einige hohe Positionen inne. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht sie über ihren Karriereweg, die Herausforderungen als Frau in Führungspositionen und darüber, warum sie die Frauenquote mit einem Ausrufezeichen versehen möchte. Zudem erklärt Brock, wo MSIG wachsen möchte und warum die Maklerkonsolidierung spannend bleibt. … Lesen Sie mehr ›