Politische Unsicherheiten sind aktuell für jedes zehnte Unternehmen das größte Risiko für das Geschäft. Das geht aus einem Bericht des Makler- und Beratungsunternehmens WTW hervor. Nachdem 2023 Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und 2024 der Nahostkonflikt die größten Auslöser für politische Risiken gewesen waren, ist es 2025 bisher die neue amerikanische Regierung, die den Unternehmen die meisten Sorgen macht. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Die Woche in Bildern 18/2025
Woche in Bildern Ein fotografierender Mönch bei Walbränden in Israel, ein Senkloch nach einem Rohrbruch in Berlin, die Waldbrände in Südafrika, die venezolanischen Häftlinge in Texas und der Stromausfall in Spanien: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. … Lesen Sie mehr ›
Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
Exklusiv Adcubum, der Schweizer Hersteller von Versicherungs-Software, zieht sich aus dem Geschäftsfeld Sachversicherung zurück. Ein gemeinsames Projekt mit der Württembergischen wird beendet, rund 70 Mitarbeitende erhielten betriebsbedingte Kündigungen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Informationen des Versicherungsmonitors. Es wird sich künftig auf sein Hauptgeschäftsfeld Software für die Kranken- und Unfallversicherung konzentrieren. … Lesen Sie mehr ›
Die geheime Identität der Bots
Exklusiv Neue Mitarbeitende bekommen in der Regel nur Zugang zu Daten und Systemen, die für ihre tägliche Arbeit relevant sind – wenn sie das Unternehmen verlassen, werden ihnen diese Berechtigungen wieder entzogen. Bei Maschinen oder Bots, den sogenannten Non-Human Identities im Unternehmen, sieht das anders aus. Oft fehlt eine Übersicht, wie viele solcher Identitäten in welchen Bereichen aktiv sind. Welche Gefahren dadurch drohen, erläutern Julian-Alexis Wolff und Magnus Speier vom Berater KPMG im Interview. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: AIG und Gen Re, Gerling, Munich Re, Allianz
Vor 20 Jahren Vor 20 Jahren erschüttert das Beben um AIG und Gen Re und Schein-Rückversicherungsverträge weiter die Branche. Bei Gerling werden die Verkaufsverhandlungen konkreter. Der Preiskrieg in der Kfz-Versicherung beginnt, und die privaten Krankenversicherer DKV – die zur Munich Re gehört – und Allianz Private Krankenversicherung klagen. Und schließlich eine spannende Personalie: Mario Greco verlässt die Allianz. … Lesen Sie mehr ›
Gute Strukturen, schlechte Ergebnisse
Im europäischen Vergleich bietet die Gesundheitsversorgung in Deutschland ein zweigeteiltes Bild: Beim Zugang zur medizinischen Versorgung schneidet das duale Krankenversicherungssystem sehr gut ab, bei den Gesundheitsergebnissen wie der Lebenserwartung dagegen schlecht. Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherung liegt das vor allem an ungesunden Lebensweisen. Gefragt seien Maßnahmen zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens, mehr Bedeutung für die Prävention und eine Stärkung der Gesundheitskompetenz. … Lesen Sie mehr ›
Urgewald fordert weitere Ausschlüsse von Munich Re
Die Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisation Urgewald begrüßt die Fortschritte, die der Rückversicherer Munich Re in den vergangenen Jahren in Sachen Klimaschutz und CO2-Reduktion über sein Versicherungsgeschäft erreicht hat. Auf der Hauptversammlung forderte Urgewald-Aktivistin Regine Richter allerdings weitere Ausschlüsse. Im Fokus steht dabei insbesondere die Versicherung von Gasinfrastruktur. … Lesen Sie mehr ›
Barmenia Gothaer forciert KI mit neuem Posten
Leute – Aktuelle Personalien Die Geschäftsführung des Gothaer Schaden-Service-Centers wird erweitert, um das Thema Daten und künstliche Intelligenz (KI) voranzubringen. Sophia Thamm übernimmt zum 1. Mai die neue Aufgabe und gleichzeitig eine Führungsposition bei der Gothaer Allgemeine. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem von der Deutschen Aktuarvereinigung, bei der nun erstmals eine Frau an der Spitze steht, von Meyerthole Siems Kohlruss, dem Insurlab Germany, der R+V-Tochter Assimoco sowie von der Anwaltskanzlei Clyde & Co. … Lesen Sie mehr ›
Darf der Vorstand in die Elternzeit?
Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten Die Veränderungen in der Arbeitswelt sind in den Führungsetagen angekommen. Führungskräfte müssen Rücksicht nehmen auf Mitarbeitende, wenn sie nicht gute Leute verlieren wollen. Bei den Vorständen selbst sind Wünsche nach beruflichen Auszeiten selten. … Lesen Sie mehr ›
Stromausfälle: Geringer Schaden für Versicherer
Exklusiv Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal hat das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen gebracht. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte beträchtlich sein, den Schaden für die Industrieversicherer schätzen Experten dagegen als gering ein. Bei Sachversicherungen dürfte es am Sachschaden gemangelt haben, bei Haftpflichtversicherungen am Verschulden. Viel hängt auch von dem immer noch nicht geklärten Grund für den Ausfall der Stromversorgung ab. … Lesen Sie mehr ›
Praxen profitieren am meisten von Privatversicherten
Im Jahr 2023 ist fast ein Drittel der Leistungsausgaben der privaten Krankenversicherer (PKV) auf den sogenannten Mehrumsatz entfallen. Das bezeichnet die höhere Vergütung, die PKV-Unternehmen im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenkassen zahlen. Von der Gesamtsumme ist mehr als die Hälfte an die Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte geflossen, wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV zeigt. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Neue Chefin bei Versicherungsmonitor-Eigner
Die dänische Verlagsgruppe JP/Politiken Business Media, der auch der Versicherungsmonitor gehört, hat ab August eine neue Chefin. Mette Hundebøl Nielsen folgt auf den Gründer und langjährigen CEO Anders Heering, der im Dezember 2024 Chief Operating Officer der Konzern-Obergesellschaft JP/Politikens Hus wurde. Hundebøl Nielsen kommt von der dänischen Wirtschaftszeitung Børsen, wo sie Finanz- und IT-Chefin ist. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Rückversicherungsmarkt vor dem Umbruch
Der Cyber-Rückversicherungsmarkt wächst dynamisch – doch steigende Risiken, Komplexität und neue Schadenmuster belasten seine Zukunft. Nachhaltiges Wachstum ist nur mit guten Modellen, Innovation und gezielter Datenanalyse möglich, ist Howden Re überzeugt. In einer aktuellen Studie analysiert der Rückversicherungsmakler Markttrends, bewertet Rückversicherungsstrukturen und entwirft ein realistisches Zukunftsszenario für den Markt. … Lesen Sie mehr ›