Deutsche Exporteure machen sich deutlich mehr Sorgen über geopolitische Risiken und Protektionismus als Unternehmen in anderen Ländern, hat der Kreditversicherer Allianz Trade in einer aktuellen Befragung herausgefunden. Laut Allianz Trade erwartet rund jede vierte befragte deutsche Firma eine schlechtere Zahlungsmoral und Zahlungsausfälle. Der Kreditversicherer hat trotz der schlechteren Lage seine Deckungspolitik bislang noch nicht verschärft. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Allianz-Aktie auf Talfahrt
Nach einem langen erfolgreichen Lauf hat die Allianz-Aktie in den vergangenen zwei Wochen 8 Prozent verloren, während der Dax um 3,5 Prozent zulegte. Aktuell steht das Papier bei 346,70 Euro. Am Dienstag geriet es erneut unter Druck, nachdem die Investmentbank Goldman Sachs ihre Einschätzung der Aktie von „Kaufen“ auf „Neutral“ abgesenkt hatte. Die Analysten von Berenberg sehen dagegen noch viel Potenzial und bleiben bei ihrer Kaufempfehlung. … Lesen Sie mehr ›
Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
Leute – Aktuelle Personalien Das IT-Beratungshaus Convista verstärkt seinen Vorstand mit dem früheren MSG-Manager Rolf Kranz. HDI Global hat einen Vertriebschef für seine internationalen Programme und den Bereich Captives ernannt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch im Aufsichtsrat der Nürnberger, beim Film- und Entertainment-Assekuradeur SRC, an der Spitze des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute sowie im Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. … Lesen Sie mehr ›
Diversität ist mehr als ein Trend
Exklusiv Diversität soll bei der Versicherungskammer Bayern ein fester und gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur sein. Im Vorfeld des Diversity-Tages am 27. Mai sprechen Katharina Jessel, Vorständin Vertrieb/Marketing und Diversity-Verantwortliche, sowie Christiane Böggemann, Leiterin des Competence Centers Working Environment, im Interview mit dem Versicherungsmonitor über flexible Arbeitsmodelle, geteilte Führung und gesellschaftliche Verantwortung. … Lesen Sie mehr ›
Pflichtversicherung: Zuspruch größer als erwartet
Die Deutschen können sich zunehmend mit der Idee einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden anfreunden, wie das Ifo-Institut aus München in einer aktuellen Umfrage herausgefunden hat. Das Institut liest daraus eine neue Haltung in der Bevölkerung ab. Sie hält demnach eine allgemeine Pflichtversicherung für fairer und gesellschaftlich kosteneffizienter als staatliche Ad-hoc-Hilfen. … Lesen Sie mehr ›
Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?
In einigen Bereichen wie der Reiseversicherung ist der Zuspruch für Embedded Insurance-Policen von Käufern groß, allerdings spielt die Marke des Versicherers dabei eine Rolle. Das ist das Ergebnis einer Studie des Insurlab Germany mit der Universität St. Gallen und dem Berater Crossconsulting. Sie haben untersucht, ob das Konzept der Embedded Insurance nur ein kurzfristiger Trend ist oder echtes Vertriebspotenzial besitzt. Insgesamt könnte das Konzept ein Game Changer für den Vertrieb sein, glauben die Autorinnen und Autoren. … Lesen Sie mehr ›
Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung
Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Rückversicherungslösung für eine Elementarpflichtversicherung wäre nach Ansicht des Provinzial-Konzerns Voraussetzung für bezahlbare Prämien und kalkulierbare Risiken auf Anbieterseite. Der öffentliche Versicherer spricht sich erneut für das Opt-out-Modell aus, das die neue Regierung dabei prüfen will. Im vergangenen Geschäftsjahr profitierte die Provinzial von einer moderaten Schadenbelastung und Beitragszuwächsen – nicht nur im Schaden- und Unfallgeschäft, sondern auch wieder in der Lebensversicherung. Auch der Gewinn legte zu. … Lesen Sie mehr ›
Gallagher kauft PIB doch
Exklusiv Die Verhandlungen zwischen dem US-Makler Gallagher und den Eignern des britischen Konsolidierers PIB waren eigentlich weit gediehen. Doch vor vier Wochen hieß es plötzlich, die Verkaufsgespräche seien geplatzt. Jetzt die Rolle rückwärts: Wie der Versicherungsmonitor erfuhr, kauft Gallagher den von Brendan McManus aufgebauten Makler PIB doch. Den Amerikanern geht es vor allem um das britische Geschäft, aber auch auf Deutschland hat der Deal Auswirkungen. … Lesen Sie mehr ›
VIG will Marktführer in Moldau werden
Der österreichische Versicherer VIG will in Moldau Marktführer werden und hat deshalb ein Übernahmeangebot für den Versicherer Moldasig gemacht. Das Angebot gilt für 80 Prozent der Gesellschaft, Verkäufer ist der Staat Moldau. VIG ist ein guter Kandidat, denn der Versicherer ist bereits im Markt aktiv. Mit dem Verkauf an internationale Investoren will die Regierung die lokale Wirtschaft ankurbeln. … Lesen Sie mehr ›
Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
Exklusiv Der auf Maklerverkäufe spezialisierte Berater Marshberry verfügt jetzt über ein eigenes Team für den deutschen Markt: Fabian Seul ist als Managing Director (Bild), David Kuprasch-Sras als Partner und Fabian Tröppner als Associate Partner vom Berater EY-Parthenon zu dem US-Unternehmen gestoßen. Seit 2023 ist bereits der ehemalige Lloyd’s-Hauptbevollmächtigte Jan Blumenthal an Bord. Seul und Europa-Direktor Armand Hoftijzer zeigen sich im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor optimistisch, dass die Konsolidierungswelle im Maklermarkt weitergeht. … Lesen Sie mehr ›
KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
Dossier – KI in der Praxis Es ist selten, dass Versicherer sich über eine neue Regulierung freuen. Den EU-AI-Act aber begrüßen viele. Die Verordnung zwingt sie, sich einen Überblick über KI-Anwendungen im Unternehmen zu verschaffen. Sie müssen deren Risiko bewerten und eine Strategie zum Umgang mit ihnen entwickeln. Viele Fragen sind aber noch offen. So auch die, ob die Regulierung ein Wettbewerbsnachteil ist. Denn derzeit reglementiert kein anderer Wirtschaftsraum den Einsatz von KI so stark wie die Europäische Union. … Lesen Sie mehr ›
Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
Bei Ransomwareangriffen können sich auch die Opfer und deren Versicherer strafbar machen. Das mag dem Gerechtigkeitssinn womöglich widersprechen, ist aber wegen einer ungenauen Rechtslage doch möglich, sagte Oberstaatsanwältin Miriam Margerie bei einer Fachveranstaltung in Köln. Ihrer Meinung nach sollten sich Versicherer der Gefahr bewusst sein – und selbst eine größere Rolle in der Verhinderung von Cyberkriminalität spielen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn
Trotz eines turbulenten Jahresauftakts konnte der Rückversicherer Swiss Re seinen Konzernüberschuss im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres steigern und damit die Erwartungen der Analysten übertreffen. Allerdings musste die Gruppe im versicherungstechnischen Ergebnis Rückgänge hinnehmen. Auch die Nachreservierung im US-Haftpflichtgeschäft wirkt noch nach. Laut Swiss Re ist die Gewinnsteigerung auf die disziplinierte Zeichnungspolitik, günstige Investitions- und Steuereffekte sowie höhere Kapitalerträge zurückzuführen. … Lesen Sie mehr ›
Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken
Produktentwicklungen, bei denen künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, stellen Industrieunternehmen vor neue Haftungsfragen. Wie Siemens Energy damit umgeht und welche Risiken das Unternehmen gerne versichern möchte, aber nicht kann, erläuterte Katja Breitinger, Senior Insurance Managerin bei dem Unternehmen, in einer Online-Veranstaltung. Neue gesetzliche Regelungen werden die Lage in Zukunft sogar noch verschärfen. … Lesen Sie mehr ›