Versicherer rss

GDV: Handlungsbedarf bei Lithium-Ionen-Risiken

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat einen neuen Brandschutzleitfaden für Recyclingbetriebe veröffentlicht. Er will damit die Prävention von Brandschäden stärken, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind. Der GDV sieht in dem Leitfaden einen Schritt zur langfristigen Versicherbarkeit von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

Patria kauft Baloise-Aktien von Cevian

Der schwedische Investor Cevian hat seine Beteiligung an der Baloise an die Patria Genossenschaft verkauft, den größten Anteilseigner der Helvetia. Damit ist eine Hürde für die geplante Fusion von Baloise und Helvetia genommen. Während Patria dem Zusammenschluss bereits ihren Segen gegeben hat, war nicht klar, ob Cevian die Transaktion unterstützt. Der Investor hatte in den vergangenen Monaten viel Druck auf die Baloise ausgeübt und sie zum Rückzug aus Deutschland bewegen wollen. … Lesen Sie mehr ›

Verhaltener Ausblick für Kfz-Markt

Die US-Importzölle haben die Karten in der Kfz-Versicherung weltweit neu gemischt, nach einer Entspannung Anfang 2025 infolge von Preiserhöhungen herrscht wieder Unsicherheit in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Analyse. Es ist nicht die einzige Herausforderung, mit denen die Anbieter es aufnehmen müssen. Dazu kommen der Wandel in der Mobilität, mehr wetterbedingte Schäden und die steigenden Behandlungskosten bei Personenschäden. … Lesen Sie mehr ›

Industrie profitiert von kundenfreundlichem Markt

Gewerbe- und Industriekunden konnten in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen von niedrigeren Preisen und besseren Konditionen profitieren, berichtet der Großmakler Marsh. Gründe waren intensiverer Wettbewerb und die gesunkene Inflation. Zu den Ausnahmen zählen die Kfz-Versicherung, in der es erneut zu einer deutlichen Prämienanhebung gekommen ist, sowie die Absicherung von Elementarrisiken. … Lesen Sie mehr ›

Generali-Rebellen setzen sich nicht durch

Generali-Chef Philippe Donnet kann aufatmen. Die rebellischen Aktionäre um den Bauunternehmer Francesco Gaetano Caltagirone konnten sich bei der Hauptversammlung des italienischen Versicherers mit ihren Alternativ-Vorschlägen für die Besetzung des Aufsichtsrats nicht mehrheitlich durchsetzen. Sie konnten sich nur drei der 13 Sitze sichern. Zehn gingen an Hauptaktionär Mediobanca, der Donnet wohlgesonnen ist. Dennoch: Zustimmung auf breiter Front für Donnets Kurs sieht anders aus. … Lesen Sie mehr ›

L.A.-Brände: Klage gegen State Farm und Co.

Von den Januar-Bränden in Los Angeles betroffene Hausbesitzer haben Klage gegen State Farm, Farmers und 25 weitere Versicherer eingereicht. Sie sollen sich verabredet haben, reguläre Gebäudepolicen nicht zu verlängern, sodass Kunden in das abgespeckte und teure Versicherungsprogramm Fair Plan gedrängt wurden. Der Vorwurf lautet auf Verstoß gegen das Kartell- und Wettbewerbsrecht. Kurz zuvor hatten Verbraucherschützer im Zusammenhang mit dem Fair Plan gegen die kalifornische Versicherungsaufsicht geklagt. … Lesen Sie mehr ›

Geh mir aus der Sonne!

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der kuwaitische Staatsfonds, dem die Konzernzentrale des Maklers und Beraters Willis Towers Watson in London gehört, verklagt den Vermögensverwalter der Axa. Der Vorwurf: Der Gebäudekomplex, den Axa Investment Managers in der Nachbarschaft errichten will, nimmt dem Willis Building das Sonnenlicht. … Lesen Sie mehr ›

Scor holt Philipp Rüede

 Leute – Aktuelle Personalien  Der französische Rückversicherer Scor hat einen neuen Chef für die Lebens- und Krankenrückversicherung gefunden. Philipp Rüede wird den Bereich ab dem 1. Juni leiten. Er war lange Jahre bei der Swiss Re. Rüede folgt auf Frieder Knüpling, der im Juli 2024 zurückgetreten war. Außerdem: Die Axa will CEO Thomas Buberl mindestens bis 2030 an sich binden, und die Kfz-Restwertbörse Net.Casion holt einen ehemaligen Allianz-Manager in die Geschäftsführung. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Vorstand spürt Gegenwind beim Geld

Der Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) empfiehlt Allianz-Aktionären, bei der Hauptversammlung am 8. Mai 2025 gegen die Vergütungspolitik für Vorstandsmitglieder zu stimmen. Das sei gerechtfertigt, da die Pensionsbeiträge höher als bei anderen europäischen Unternehmen seien. Kritisch äußert sich ISS auch zur Satzungsänderung, die rein virtuelle Hauptversammlungen ermöglichen würde. Die Allianz bleibt bei ihrer Haltung und begründet die geplanten Beschlüsse. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re zeigt sich offen für Übernahmen

Anorganisches Wachstum dürfte im künftigen Strategieprogramm des Rückversicherers Munich Re eine wesentliche Rolle spielen – das geht aus dem vorab veröffentlichten Manuskript der Rede von Vorstandschef Joachim Wenning anlässlich der Hauptversammlung am 30. April 2025 hervor. Mit der kürzlich angekündigten Milliarden-Übernahme des US-Digitalversicherers Next durch die Erstversicherungstochter Ergo habe der Konzern „bereits einen neuen Pflock eingeschlagen“. Offen ist der Rückversicherer auch für Übernahmen im Spezialversicherungsbereich. … Lesen Sie mehr ›

Naturkatastrophen: Teuerstes Auftaktquartal seit 2011

Naturkatastrophen haben zwischen Januar und März 2025 weltweit versicherte Schäden in Höhe von 56 Mrd. Dollar (49 Mrd. Euro) verursacht – fast das Dreifache des zehnjährigen Durchschnitts. Mit Abstand das teuerste Ereignis sind die Januar-Brände im Großraum Los Angeles, schreibt Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. Ein erheblicher Teil des gesamten Naturkatastrophenbudgets der Rückversicherer sei damit aufgebraucht. Mit einem Anteil von 92 Prozent am gesamten versicherten Schadenaufkommen sind die USA noch deutlich stärker betroffen als in der Vergangenheit. … Lesen Sie mehr ›

Knüpling landet bei BCG

 Leute – Aktuelle Personalien  Frieder Knüpling, bis Mitte vergangenen Jahres CEO der Lebensrückversicherung bei Scor, hat einen neuen Job in der Versicherungsbranche gefunden. Er hatte den Rückversicherer verlassen, als dieser wegen Schwierigkeiten in der Lebensversicherung einen dreistelligen Millionenverlust verkraften musste. Nun fängt er als Senior Advisor beim Berater Boston Consulting Group an. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Conduit Re und bei der Schweizer Concordia. … Lesen Sie mehr ›