Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Versicherer warnen vor Phantomfrachtführern
-
Frauen sind keine unperfekten Männer
Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten Wer Frauen in Leitungspositionen haben möchte, muss das Thema im Unternehmen strategisch angehen. Netzwerke und eine Entlastung bei der Care-Arbeit helfen außerdem, mehr Frauen den Aufstieg auf der Karriereleiter zu ermöglichen. Doch das reicht nicht, die Männer müssen mitziehen. … Lesen Sie mehr ›
-
R+V: Keine Gruppenverträge mehr für Schließfächer
-
Neue Hagel-Hauptstadt Duisburg
Die neue Hagel-Hauptstadt der Bundesrepublik heißt Duisburg. Das geht aus der jüngsten Ausgabe des Hagel-Atlas des Direktversicherer Verti hervor. Grund dafür ist vor allem ein starkes Unwetter im August 2024 gewesen. Grundsätzlich ist weiterhin der Süden des Landes stärker von Hagel betroffen. Insgesamt mussten die Kfz-Versicherer für Hagel- und Sturmschäden im vergangenen Jahr etwas weniger zahlen als zuvor. … Lesen Sie mehr ›
-
Die geheime Identität der Bots
Exklusiv Neue Mitarbeitende bekommen in der Regel nur Zugang zu Daten und Systemen, die für ihre tägliche Arbeit relevant sind – wenn sie das Unternehmen verlassen, werden ihnen diese Berechtigungen wieder entzogen. Bei Maschinen oder Bots, den sogenannten Non-Human Identities im Unternehmen, sieht das anders aus. Oft fehlt eine Übersicht, wie viele solcher Identitäten in welchen Bereichen aktiv sind. Welche Gefahren dadurch drohen, erläutern Julian-Alexis Wolff und Magnus Speier vom Berater KPMG im Interview. … Lesen Sie mehr ›
-
Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB
Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma unterstützt den Vorschlag der Versicherungsaufsicht Eiopa und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Aufbau eines öffentlich-privaten Rückversicherungssystems für klimabedingte Schäden. Gleichzeitig formulieren die Risikomanager aber auch Bedingungen für das Funktionieren eines solchen Systems – und stellen die geplante Freiwilligkeit der Teilnahme in Frage. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurück in die Zukunft
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der Rückversicherer Scor verkündet seine Beteiligung an einem hochinnovativen Projekt, nämlich dem Transport von Gütern per Segelschiff. Aber ebenso wie bei der Schlaghose, die gerade wieder sehr angesagt ist, werden sich die Älteren erinnern: Da war doch mal was. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV-Tochter auf neuen Pfaden
Exklusiv Die IT-Dienstleistungs-Tochter des Versichererverbandes GDV, GDV DL, will den Gesellschaften bei der Umsetzung des Digital Operational Resilience Act helfen, insbesondere bei dem jährlich anstehenden Austausch von Informationen mit externen Dienstleistern. Standardisierte Fragebögen sollen allen Beteiligten die Arbeit leichter machen. Dafür hat die GDV DL eine eigene Lösung gebaut, von der sie so begeistert ist, dass sie das Produkt jetzt auch Banken anbietet. Damit wird sie zum ersten Mal außerhalb der Branche aktiv. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz-Tochter muss Geldstrafe in Luxemburg zahlen
-
HBC verstärkt sich bei Reiseversicherungen
-
Die Scheidung als Versicherungsprodukt
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Aus Südkorea kommt eine neue Serie über ein Team von Versicherungs-Experten, die eine neue Scheidungspolice an den Mann und die Frau bringen wollen. Ob „Divorce Insurance“ wirklich unterhaltsam oder doch nervtötend und klamaukig ist, bleibt Geschmackssache. Die Idee ist jedenfalls lustig. … Lesen Sie mehr ›