Autorenarchiv
Katrin Berkenkopf, Jahrgang 1973, schreibt über die nationale und internationale Versicherungswirtschaft.
-
Klimabündnis der Asset Owner unter Druck
Der australische Versicherer QBE hat seinen Austritt aus der Net-Zero Asset Owner Alliance erklärt. Zwar erwähnt er die Entwicklungen in den USA in der entsprechenden Mitteilung nicht und schwört auch nicht dem Klimaschutz ab. Doch die Entwicklung erinnert an das Schicksal der Net-Zero Insurance Alliance, die bereits dem politischen Druck aus den USA zum Opfer fiel – ebenso wie andere Klimaschutzinitiativen der globalen Finanzbranche. … Lesen Sie mehr ›
-
Swiss Re trennt sich von Beteiligung in Kanada
-
Aventus mit neuem Head of M&A
Leute – Aktuelle Personalien Die Maklergruppe Aventus hat in Gerrit Schmickler (Bild) einen Nachfolger für Pascal Wannicke gefunden. Der Head of M&A hatte sich zum Jahreswechsel mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbstständig gemacht. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Waldenburger Versicherung, dem Deutschen Verein für Versicherungswissenschaft, den Maklern Aon und Clear Group, dem Cyber-Assekuradeur Coalition und dem Spezialversicherer Markel. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz will Vorbild sein
Mit ihrem jüngsten Geschäftsbericht setzt die Allianz nach eigener Einschätzung einen Standard für die Branche: Erstmals wurden alle EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vollständig umgesetzt. Auch von der neuen US-Regierung will sich der Konzern nicht von seinen weiteren Zielen in diesem Bereich abbringen lassen, versichert er. Analyst Carsten Zielke sieht dagegen mehr Masse als Klasse, er hätte lieber mehr konkrete Informationen gesehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rekordergebnis und Wachstumspläne bei JDC
Der Plattform- und Maklerpool-Betreiber JDC will nach Rekordzahlen im vergangenen Jahr, in dem besonders das Schlussquartal sehr stark war, weiter wachsen und hofft bis Ende 2030 auf 500 Mio. Euro Umsatz. Dann könne eine Milliardenbewertung in greifbare Nähe rücken. Dazu sollen auch Zukäufe beitragen: JDC will ein Haupttreiber der Maklerkonsolidierung sein. Finanzchef Ralph Konrad und CEO Sebastian Grabmaier (Bild) wollen die Ziele auch persönlich erreichen: Ihre Verträge wurden jetzt um fünf Jahre verlängert. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz holt beim Markenwert deutlich auf
Die Allianz bleibt die Nummer zwei der wertvollsten Versicherermarken der Welt, hat gegenüber dem führenden Anbieter Ping An aber klar aufgeholt. Andere europäische Versicherer sind noch stärker gewachsen: Die Axa ist auf Platz drei geklettert, Generali schafft es mit Platz fünf erstmals in die Top Ten des Rankings des britischen Marktforschungsunternehmens Brand Finance. Auf Länderebene haben die USA den ersten Platz erobert. … Lesen Sie mehr ›
-
Mitsui Sumitomo wird Aktionär bei Coalition
-
Waldbrände sind Mega-Schaden für State Farm
-
Postenwechsel bei New Re und Munich Re
Leute – Aktuelle Personalien Die Munich-Re-Tochter New Re hat mit Iris Urban eine neue Chief Underwriting Officer für das Sachgeschäft ernannt. Ihre Berufung hängt zusammen mit der Nachfolgeregelung für den bekannten langjährigen Chef-Meteorologen des Rückversicherers Ernst Rauch. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem vom Cyber-Assekuradeur Stoïk in Österreich, dem Bereich Landwirtschaft beim Rückversicherer Scor und dem weltgrößten Assekuradeur Brown & Brown. … Lesen Sie mehr ›
-
Zurich setzt weiter auf Workation
Exklusiv Bei der Zurich hat sich die seit dem vergangenen Jahr fest etablierte Regel zum tageweisen Arbeiten im Ausland bewährt. 334 entsprechende Anträge genehmigte der Versicherer 2024, davon entfielen fast zwei Drittel auf einen Aufenthalt in Spanien. Während über den Mutterkonzern in der Schweiz Berichte kursieren, dass der Druck zur Rückkehr aus dem Homeoffice immer größer wird, hält die Zurich hierzulande außerdem an der Betriebsvereinbarung mit 40 Prozent Büropräsenz fest. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz startet Plattform für Elektromobilität
Allianz Partners und Allianz Versicherung haben eine Plattform für E-Mobilität gestartet. Über die angebundenen Partner können sich Interessierte nicht nur ein passendes Elektroauto heraussuchen, sondern es auch kaufen, den passenden Stromtarif oder die eigene Solaranlage dazu bestellen und relevante Nachrichten finden. Die Webseite namens Electrizone, die in mehreren Ländern gestartet ist, steht für ein neues Ökosystem, auch wenn die Allianz es nicht so nennen will. … Lesen Sie mehr ›
-
Scor wächst bei Erneuerung
-
Unicredit steigt bei Generali ein
Die italienische Bank Unicredit hat den Erwerb von 4,1 Prozent am Versicherer Generali bestätigt und gleichzeitig erklärt, dass es sich um ein rein finanzielles Investment handele, nicht um eine strategische Beteiligung. Das Verhalten der Mailänder Bank beim noch laufenden Übernahmeversuch der Commerzbank hat aber gezeigt, dass solche Aussagen eine geringe Halbwertzeit haben können. In jedem Fall stärkt der Kauf die Position der Unicredit gegenüber anderen prominenten Generali-Aktionären, die sich ebenfalls in der italienischen Bankenwelt tummeln. … Lesen Sie mehr ›
-
Keese wechselt von Lloyd’s zu K&M
Leute – Aktuelle Personalien Burkhard Keese, Finanzchef von Lloyd’s of London, wechselt zum 1. Mai 2025 zum Assekuradeur Konzept & Marketing (K&M). Als Holding-Geschäftsführer soll er sich um die weitere Expansion kümmern. Bei dem Hannoveraner Unternehmen trifft er auf Joachim Müller. Der Wefox-CEO und frühere Allianz-Manager hatte die Übernahme von K&M durch Oakley Capital eingefädelt und fungiert als nicht-operativer Chairman. Personelle Neuigkeiten gibt es außerdem bei der britischen Arag-Tochter, HDI Global, dem Vermittler FVB sowie dem Industrieversicherer BHSI. … Lesen Sie mehr ›