Neueste Artikel - Seite 598
-
Mit hoher Aktienquote aus der Misere
The Long View – der Hintergrund Neugeschäftseinbruch, Niedrigzins – die Lebensversicherer befinden sich in einer schwierigen Situation. Nur eine höhere Aktienquote kann ihnen aus der Misere helfen. Die EU-Kommission hat mit den Long Term Equity Investments dafür den Rahmen im Solvency II-Regelwerk geschaffen. Damit Versicherer diese Anlagekategorie optimal nutzen können, ist aber eine Änderung der Abschreibungsregeln nach Handelsgesetzbuch vonnöten. Dazu bedarf es politischen Willens. Der ist derzeit getrübt durch die Weigerung des Großteils der Versicherer, Covid-19 als gedeckten Schaden in der Betriebsschließungsversicherung anzuerkennen. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon gibt Luxus-Kundenportfolio ab
Exklusiv Der Makler und Berater Aon Österreich kooperiert mit dem österreichischen Makler Tectus Risk Management. Als Teil der Vereinbarung hat Aon sein Portfolio an Policen aus dem Bereich Classic Cars, Kunst und Musikinstrumente an Tectus übertragen. Ziel ist es, die Kundenbetreuung und die Effizienz in diesem Bereich zu steigern. Deshalb wird Aon künftig alle Policen dieses Segments in Deutschland, Österreich und der Schweiz über den neuen Partner zeichnen. … Lesen Sie mehr ›
-
Rentrup verlässt Hannover Re Bermuda
Leute – Aktuelle Personalien Der Rückversicherer Hannover Rück verabschiedet den CEO seiner Tochter für das Geschäft mit Naturkatastrophendeckungen auf Bermuda in den Ruhestand. Konrad Rentrup war über 30 Jahre für die Niedersachsen tätig und hat die Bermuda-Gesellschaft aufgebaut. Für ihn übernimmt Chantal Cardinez, die 20 Jahre jüngere Chefin der Leben-Gesellschaft von Hannover Rück in dem Inselstaat. Außerdem: Die Maklerplattform Wefox hat Rocco Strauß zum Prokuristen ernannt. Beim britischen Insurtech Instanda soll der ehemalige Axa-Manager Steven Haasz die Expansion in Europa vorantreiben. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz wertet Bankkonten aus
Die Allianz hat einen neuen digitalen Versicherungsmanager für Kunden der Hypovereinsbank – hier deren Hauptverwaltung – eingerichtet, der in den nächsten Tagen online gehen soll. Bei Kunden, die einverstanden sind, analysiert der Versicherer die Kontobewegungen. Der Konto-Check „erkennt neue Lebensereignisse“ und empfiehlt eine „Optimierung Ihrer Versicherungssituation“. Das System hat der Makler und IT-Spezialist Friendsurance gebaut, der einen ähnlichen Versicherungsmanager bereits für die Deutsche Bank programmiert hat. Die Daten für die Vertragsvergleiche liefert das Analysehaus Franke & Bornberg. … Lesen Sie mehr ›
-
DVAG startet digitales Beratungstool
Die 17.000 Vermögensberater des Finanzvertriebs DVAG bekommen ein volldigitales Beratungstool an die Hand. Es ermöglicht eine vollständig papierlose Beratung mit integrierter Videofunktion. Dahinter steht Deutsche Fintech Solutions, ein Joint Venture mit dem Berliner Brutkasten für digitale Finanzunternehmen Finleap. Eigentlich war der Start für die zweite Jahreshälfte geplant, er wurde angesichts der Corona-Krise aber vorgezogen. Bei Deutsche Fintech Solutions übernimmt Pascal Müller als CEO. … Lesen Sie mehr ›
-
Hepster: Krise belebt das Geschäft
Exklusiv Der erste Schock der Corona-Krise ist überwunden, sagt Hepster-Gründerin und Chief Operating Officer Hanna Bachmann im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die meisten Unternehmen hätten sich sortiert und auf die neue Situation eingestellt. Das Rostocker Insurtech profitiert vor allem davon, dass die Menschen in Deutschland mehr Fahrrad fahren. Hepster bietet Policen für Zweiräder an und arbeitet auch mit E-Bike-Leasinganbietern zusammen. Auch bei den Investoren sitzt das Geld wieder lockerer. Komplett beruhigt ist Bachmann allerdings nicht. Die Auswirkungen der Krise könnten sich erst später zeigen. … Lesen Sie mehr ›
-
Schiedsverfahren: Vertraulichkeit vs. Information
Legal Eye – Die Rechtskolumne Haftungsprozesse werden in der Produkthaftplicht- und der D&O-Versicherung nicht immer vor ordentlichen Gerichten geführt. Viele Verträge sehen dafür auch Schiedsverfahren vor. Dabei kollidiert allerdings das Gebot zur Vertraulichkeit mit der Notwendigkeit, den Versicherer über den Fortgang des Verfahrens zu informieren. Letzteres ist allerdings unumgänglich, wenn er die Abwehrkosten übernehmen soll. In der Regel steht die Verpflichtung zur Vertraulichkeit der Einbeziehung des Versicherers aber nicht entgegen. Dennoch ist es sinnvoll, eine entsprechende Klarstellung in die Schiedsklausel aufzunehmen. … Lesen Sie mehr ›
-
Legal-Techs im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Financial Lines-Tagung und Webinar zu Legal-Techs von Clyde & Co. und Online-Konferenz des Start-ups Emil … Lesen Sie mehr ›
-
Private Krankenversicherer wollen VVG-Ergänzung
Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen elektronische Patientenakten und digitale Gesundheitsanwendungen zum Bestandteil ihrer Tarife machen. Deshalb plädieren sie für eine entsprechende Ergänzung des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Das solle aber kein Einstieg in verhaltensbasierte Tarife sein, stellt der PKV-Verband in einer Stellungnahme für den Gesundheitsausschuss des Bundestages klar. Die PKV macht sich erneut dafür stark, mit Blick auf die Telematik-Infrastruktur mit den gesetzlichen Krankenkassen gleichgestellt zu werden. … Lesen Sie mehr ›
-
Geschichte wiederholt sich nicht
Herbert Frommes Kolumne 2001 sorgte der Terrorüberfall vom 11. September für einen unmittelbaren, dramatischen Preisschub in der Industrieversicherung. Die Covid-19-Pandemie wird gern mit dem 11. September und mit der Bankenkrise von 2008 verglichen. Tatsächlich unterscheidet sich die aktuelle Krise sehr deutlich von den beiden anderen Ereignissen – erst recht für die Industrie- und Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›
-
Rollinger: Corona gefährdet die Vielfalt
Exklusiv Eine Situation wie jetzt die Corona-Pandemie, in der neue Risiken ins Bewusstsein der Bevölkerung rücken, ist eigentlich keine schlechte Zeit für Versicherer, sagt Norbert Rollinger, Chef der R+V Versicherung, im Interview. Allerdings sind die Auswirkungen auf die Assekuranz noch überhaupt nicht absehbar. Er geht davon aus, dass das Kundenportfolio der Gesellschaften künftig deutlich anders aussehen wird. Außerdem erklärt er, warum nicht alles an der schnellen Digitalisierung gut ist und warum er sich Sorgen um die Vielfalt in unserem Land macht. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Alle neune!
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Wolfgang Breuer formiert den Provinzial-Vorstand neu. … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 86
Fusionen sind bei vielen Arbeitnehmern gefürchtet, da sie meist für die Senkung von Personalkosten durch den Abbau von Stellen sorgen. Aber auch Unstimmigkeiten über zukünftige Funktionen von Vorstandsmitgliedern können daraus entstehen. Wer verlässt die Provinzial Nordwest aufgrund der geplanten Fusion mit der Provinzial Rheinland? Diese und viele weitere Antworten gibt es im VM NewsQuiz Nr. 86. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
-
Duck Creek gewinnt AIG-Vertrag
Der US-Versicherer AIG wird weltweit die Software des US-Anbieters Duck Creek für den Umbau seiner Infrastruktur einsetzen. Das ist ein großer Erfolg für das Unternehmen aus Boston. Das System läuft als „Software as a Service“ auf Cloud-Basis. Der Markt der Versicherungssoftware ist hart umkämpft. Duck Creek – wörtlich Entenbach – ist vergleichsweise früh in die Cloud-Technik eingestiegen, das nutzt dem Unternehmen jetzt. … Lesen Sie mehr ›